Zu Beginn des 19. Jahrhundert wurde die Maxvorstadt als erste Stadterweiterung Münchens in Form einer Planstadt angelegt. Der rasterartige Straßengrundriss und die blockartige Bebauungsstruktur spiegeln deutlich das Verlangen der damaligen Zeit nach Ruhe und Ordnung wieder. Die historischen Gebäude wurde im klassizistischen Stil erbaut und weisen noch heute die typischen klaren Strukturen in Kombination mit aufwändigen Verzierungen auf. Dennoch stammen nur wenige der historisch anmutenden Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Der zweite Weltkrieg richtete große Zerstörungen im Stadtteil an, dass heute fast 70 Prozent aller Gebäude aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg stammen.
Zahlreiche zerstörte Häuser wurden detailgenau rekonstruiert. Damit prägt der Klassizismus noch heute die Maxvorstadt maßgeblich. Wer eine Wohnung in der Maxvorstadt verkaufen möchte, kann sich über eine sehr große Nachfrage freuen. Für eine Bestandswohnung zahlen Käufer aktuell je nach Lage und Ausstattung zwischen 8.000 und 16.000 Euro pro m² Wohnfläche. Der m² Neubau kostet derzeit im Schnitt rund 20.493 Euro.
Der Münchner Stadtteil Maxvorstadt bietet sich insbesondere für junge Menschen zwischen 20 und 30 Jahren an. Dies ist die Altersklasse, die den Großteil der Bewohner dort ausmacht. Was jedoch nicht bedeutet, dass sich Kinder unter 15 Jahren oder ältere Menschen, die zahlenmäßig weniger stark vertreten sind, nicht ebenfalls in der Maxvorstadt wohlfühlen.
Neben den typischen Studentenvierteln und Akademikervierteln gibt es wunderschöne Wohnanlagen für junge Familien, barrierefreie Wohnungen für Senioren und Personen mit Handicap als auch schicke Villen, Einfamilienhäuser und elegante Wohnparks. Eine Wohnung verkaufen in der Maxvorstadt ist aufgrund der starken Nachfrage etwas, worüber Eigentümer also unbedingt nachdenken sollten. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Wohnung in der Maxvorstadt aus dem Bestand liegt momentan bei rund 11.442 Euro.
Die Bewohner von Immobilien in der Maxvorstadt wissen auch das vielseitige Kultur- und Freizeitprogramm zu schätzen, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Kunstliebhaber kommen in der Alten und Neuen Pinakothek als auch in der Pinakothek der Moderne ganz auf Ihre Kosten. Die Kunstsammlungen in den drei Häusern in Maxvorstadt gehören zu den bekanntesten auf der ganzen Welt. Abgesehen von zahlreichen Museen, den kulturellen Highlights, Sehenswürdigkeiten und architektonischen Bauwerken in Münchens beliebten Stadtteil, gibt es noch fantastische Freizeitmöglichkeiten für Alt und Jung. Da sind einerseits die Park- und Grünanlagen, wie der Maßmann Skaterpark, die Parkanlage Alte Pinakothek und der Englische Garten im Osten der Maxvorstadt, die zum Entspannen als auch zu Sport und Spiel einladen.
Online Wertermittlung für Ihre Immobilie in der Maxvorstadt! Unser Service ist kostenlos und unverbindlich. Für eine schnelle Online-Bewertung nutzen Sie einfach das Formular auf unserer Webseite. Für eine fundierte Wertermittlung und Marktanalyse Ihrer Wohnung in der Maxvorstadt rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Als Münchner Makler mit langjähriger Erfahrung und starkem Service aus einer Hand sind wir der richtige Partner für den Verkauf Ihrer Immobilie.
Rufen Sie uns gleich an unter +49 89 4522173-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht über nachfolgendes Formular - wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.